Ein Lichtzeichen des Glaubens: Feierliche Kreuz-Einweihung im Evangelischen Allianzhaus

Am 3. Mai 2025 wurde das Gelände des Evangelischen Allianzhauses in Bad Blankenburg zum Schauplatz eines bewegenden Ereignisses: Mit einer feierlichen Zeremonie wurde ein fünf Meter hohes, nachts strahlend beleuchtetes Kreuz eingeweiht – ein kraftvolles Symbol des Glaubens und der Hoffnung. Knapp 200 Gäste waren der Einladung gefolgt und versammelten sich, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.

Die Atmosphäre war festlich und von tiefem Gemeinschaftsgeist getragen. Musikalisch begleitet wurde die Feier vom Quedlinburger Oratorienchor sowie dem Duo Anni und Samuel, deren Darbietungen Herz und Seele berührten. Ein besonderer Höhepunkt waren die ausdrucksstarken Tänze einer Gruppe Jugendlicher aus Hawaii, die derzeit im Rahmen eines Missionsprojekts von „Jugend mit einer Mission“ in der Region tätig sind. Ihr Auftritt verlieh der Veranstaltung eine internationale Note und bewegte die Anwesenden sichtbar.

Die Liste der Ehrengäste spiegelte die hohe Bedeutung des Ereignisses wider: Bundestagsabgeordnete Diana Herbstreuth, Landtagsabgeordnete Marion Rosin, der ehemalige Innenminister Richard Dewes, Bürgermeister Thomas Schubert sowie mehrere Stadträte waren anwesend und unterstrichen mit ihrer Teilnahme die enge Verbundenheit von Kirche, Politik und Gesellschaft.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Gäste durch Georg Jahn herzlich begrüßt, bevor das Kreuz im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch Pfarrer Manuel Kaiser seiner Bestimmung übergeben wurde. Die Veranstaltung wurde so zu einem eindrucksvollen Zeichen des Glaubens, das weit über das Gelände des Evangelischen Allianzhauses hinausstrahlt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Dr. Wandel-Stiftung lag die Errichtung des von dem Bad Blankenburger Unternehmer Georg Jahn gestifteten Holzkreuzes besonders am Herzen – als sichtbares Zeichen der Hoffnung, des Glaubens und der Zuversicht.  Dr. Ulrich Wandel, setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung christlicher Werte, missionarischer Arbeit und geistlicher Erneuerung ein. Mit dem Kreuzprojekt möchte sie ein bleibendes Symbol schaffen, das Menschen ermutigt, Trost spendet und den Blick auf das Wesentliche lenkt. Das Kreuz trägt die Aufschrift „GUTE NACHRICHT: JUGEND HAT ZUKUNFT!“

In seiner Ansprache hob Dr. Wandel den Bibelvers aus Johannes 3,16 hervor: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ Dieses Kreuz, das weit über Bad Blankenburg hinausragt und Tag und Nacht sichtbar leuchtet, ist mehr als nur ein Bauwerk aus Holz – es ist ein Zeichen lebendiger Hoffnung. Es schenkt allen, die hier leben, arbeiten oder zu Besuch sind, die tiefe Gewissheit: Jesus Christus ist auferstanden. Er hat uns mit Gott versöhnt – und er wirkt auch heute noch. Wer ihn von Herzen anruft und ihm vertraut, darf erfahren, wie aus Schuld Vergebung wächst, aus ausweglosen Situationen neue Wege entstehen und aus dunkler Hoffnungslosigkeit neuer Mut und klare Zielstrebigkeit erwachsen. Dieses Kreuz spricht zu den Herzen – als Lichtzeichen der Gnade mitten in unserer Zeit.

Abschließend erwähnte Dr. Wandel den ehemals größten Christenverfolger und späteren Apostel Paulus und den Apostel Petrus. „Sie haben das Evangelium im heidnischen Athen und Rom verkündet, Märtyrer und Missionare später in der ganzen Welt. Viele bezahlten dafür mit ihrem Leben, waren wie der Taufpfarrer meines in Halle geborenen Bruders als Mitglied der Bekennenden Kirche im KZ oder wie sein Sohn für den Entwurf angeblich staatsfeindlicher Flugblätter in Bautzen inhaftiert.“

Er schloss seine Ansprache mit dem Aufruf, „dass alle, die dieses Kreuz sehen, die GUTE NACHRICHT in unsere Welt hinaustragen mögen! „Seine Worte fanden großen Anklang bei den Anwesenden und verliehen der Zeremonie eine tiefere Bedeutung. Er fügte hinzu: „Ich hoffe, dass dieses Kreuz ein Ort der Besinnung und des Friedens für alle Besucher sein wird.“

Im Anschluss an die feierliche Einweihung waren alle Gäste eingeladen, den Abend bei einem herzlichen Get-together auf der Panoramaterrasse des Café & Bistro Allianzhaus ausklingen zu lassen. In der Abendsonne, begleitet von einer beeindruckenden Aussicht über das Tal, ergaben sich lebendige Gespräche, neue Begegnungen und Momente echter Verbundenheit. Es wurde gelacht, zugehört und geteilt – ein Abend voller Gemeinschaft, der Raum bot für persönliche Begegnungen und geistliche Tiefe gleichermaßen.

Die Einweihung des Kreuzes am Evangelischen Allianzhaus war mehr als nur eine Feier – sie war ein berührendes und bleibendes Erlebnis. Ein Moment der Stärkung für die Seele, der den Glauben bezeugte, Gemeinschaft förderte und Hoffnung sichtbar machte.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Café & Bistro Allianzhaus
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.